Neues aus dem Homeoffice
Vorsicht: Dieser Artikel ist mindestens ein Jahr alt. Wenn es ein Artikel über Webentwicklung ist, kann es gut sein, dass er inzwischen überholt oder veraltet ist.
Es hat eigentlich gestern schon in den sozialen Netzwerken die Runde gemacht, aber für die Akten nochmal hier im Blog – wie ich neulich schon orakelnd andeutete, habe ich mich beruflich vom Selbständigen zum Angestellten verändert:
@yellowled Willkommen beim inneren Kreis von @gebruederheitz Schön Dich an Bord zu haben /SM
— /gebrüderheitz (@gebruederheitz) July 10, 2017
Ich bin also neuerdings als „Web-Entwickler, Schwerpunkt Frontend-Entwicklung“ fester Teil des Teams von /gebruederheitz, für die ich in den vergangenen Jahren schon in einigen Projekten als Freelancer Frontend gemacht habe. Konkret werde ich in erster Linie HTML und (S)CSS, voraussichtlich zunehmend auch mehr JavaScript sowie Support und Content-Pflege machen, und zwar sehr größtenteils weiterhin aus dem Homeoffice (zu Hipsterdeutsch: „remote“).
Und das funktioniert?
Hoffentlich. ;-) Beide Seiten sind eigentlich sehr zuversichtlich, weil es in der Vergangenheit als Freelancer genauso war und gut geklappt hat. Natürlich sind Präsenzzeiten an einem der beiden Firmenstandorte (Freiburg und Mannheim) denkbar bis vorgesehen, aber grundsätzlich sind /gebrüderheitz sehr offen für moderne Varianten von Arbeitszeit und -ort. Das ist als agiles verteiltes Team, das nach Bedarf durch Externe ergänzt wird, auch nahezu notwendig (ich erinnere mich gerne an ein Projekt, bei dem einer der beteiligten Freelancer von Neuseeland aus arbeitete).
Für mich ist diese Lösung quasi ideal – ich komme in ein modern arbeitendes, offenes und nettes Team, das ich schon kenne und mag, kann – was für mich einen großen Teil des Reizes an diesem Job ausmacht – in nächster Zeit viel Neues „on the job“ dazu lernen, und das unter Arbeitsbedingungen und in einer Unternehmensphilosophie, die ich als überaus angenehm empfinde. Darauf freue ich mich sehr.
8 Kommentare
-thh
Herzlichen Glückwunsch, und das freut mich sehr für Dich!
(Und angesichts von "Mannheim" und "Freiburg" bist Du dann ja vielleicht öfter mal hier in der Gegend. ;))
Eric Eggert
Alles Gute!
nedfuller
Homeoffice ist das neue Schwänzen ;-)
Viel Erfolg und ich hoffe auf einen Bericht, wie es sich als Angestellter anfühlt. Ich war ja in meinem bisherigen Arbeitsleben immer angestellt.
Matthias Mees
Dann weißt Du ja, wie das ist und brauchst keinen Bericht. ;)
Dirk Deimeke
Gratuliere Dir und freue mich sehr, dass das geklappt hat.
Ich hoffe, dass es sich für Dich in einer "Art und Weise" entwickelt, wie es Dir passt und es sieht sehr danach aus.
Viel Spass in neuer Rolle im alten Job!
Kerstin Probiesch
Alles Gute! Hört sich gut an. Gleichwohl sehe ich schon einen Haken: Weder Mannheim noch Freiburg liegen in unmittelbarer Nähe von Mittelhessen. Da geht noch was ;-)
heinzkamke
Das klingt doch klasse. Viel Spaß und Erfolg!
Erik
Bei mir war es genau andersrum, ich war vorher jahrelang angestellt und hab mich vor Kurzem selbstständig gemacht. Natürlich hat es auch riesige Vorteile, wenn man fest angestellt ist. Man lernt nicht nur viel neues dazu, sondern spart auch jede Menge Kosten (Krankenkasse etc.). Dennoch betrachte ich meine Selbstständigkeit als beste Entscheidung meines Lebens ;-)
Allerdings arbeite ich nicht im Home Office, sondern wir haben uns ein Büro angemietet.
Wünsche Dir viel Erfolg und hoffe, es läuft gut!