Privatisierung
Inzwischen bin ich über dreifast sechs Monate nicht mehr selbständig, und wenn ich nur eine Sache nennen sollte, die das Angestelltendasein verändert hat, dann wäre es folgende: Meine Lust, mich außerhalb der Arbeitszeit mit Frontendkram zu befassen, ist überschaubar.
Nicht null, aber überschaubar.
Als Folge habe ich in den letzten Monaten wenig Zeit für Serendipity und wenig Lust auf Fachartikel hier im Blog gehabt. Generell stelle ich eine gewisse Unlust fest, über HTML- oder CSS-Dinge zu bloggen (was ich zudem auch bei den Webkrauts tun könnte und sollte), statt dessen fällt mir ab und zu auf, dass ich vielleicht gerne – wieder – eine Plattform für Meinungen und Geschichten hätte.
Zur Illustration der beschriebenen Situation rund um meine Motivation sei gesagt, dass dieser Artikel seit Ende Oktober 2017 als Entwurf im System steht. Upsi! Gut, wo war ich? Ach ja:
Kurz und gut, dieses Blog ist ab sofort kein (reines) Fachblog mehr, sondern wird auch mein privater Zettelkasten. Das wird irgendwann vielleicht auch ein neues Design mit sich bringen, vor allem aber ganz neue Inhalte. Ob ich auf meine alten Tage doch nochmal unter die Fußballblogger gehe? Oder (wieder) klassisch Tagebuch blogge? Kochrezepte? All of the above?
Weiß ich, ehrlich gesagt, noch nicht. Es wird bestimmt weiter mitunter um s9y gehen, wahrscheinlich auch mal um Webdev-Kram, aber ich möchte mir zumindest wieder die Option öffnen, „privat“ zu bloggen. Ohne das Gefühl, mich zu vermarkten. Was möchtet Ihr hier denn vielleicht von mir lesen? Liest das hier überhaupt noch jemand?
Is this thing on?
10 Kommentare
Kasulja
Mit Webkram lockst du mich nicht hinterm Ofen hervor, aber anderer content
fschmidt77
Ich freue mich schon jetzt auf deine ausführlichen Analysen zur Lage bei unserem Heiligen SV! Und auf alles, was dir sonst so auf dem Herzen liegt und du mit uns teilen möchtest.
Mario
Klar lese ich hier noch mit. Und wenn mal was über Fußball kommt, nehme ich einfach den nächsten Artikel. ;-)
Robert Lender
Fußball ist ja nicht so mein Ding. Aber ansonsten bin ich einfach nur neugierig, was du denn schreibst und werde es mit Interesse lesen. Ich hoffe du verlierst nicht ganz die Lust an S9y. Ich kenn das ein wenig. Der Beruf bringt dann mal mehr mal weniger Impuls oder Dämpfer fürs bloggen. Mögest du daher damit wieder Freude haben.
nedfuller
Tagebuch? Tu dir sowas nicht an ;)
Ansonsten: what ever rides your pony!
Nicolai Schwarz
Yepp, it’s on.
Ich habe derweil etwa ein Dutzend Artikel für mein nichtiges Blog in 2017 angefangen. Die hängen lustlos im Nirvana rum. Tatsächlich habe ich sogar den Plan, die im Januar noch fertig zu schreiben und mit altem Datum ins Blog nachzuschieben. Wie naiv.
Dirk Deimeke
Mir geht es mit der Motivationslage genau so wie Dir und ich schliesse mich meinen Vorrednern in Sachen "Fussball" an, da lese ich dann einfach weiter.
Krischan
Auch wenn ich nie auch nur irgendwas verstanden habe, habe ich tatsächlich hin und wieder Deine Beiträge gelesen. Bin gespannt, was ich hier weiter lesen darf. HSV und kochen hört sich schon mal gut an. Viel Spaß schon mal vorab.
-thh
pochpoch - Ja klar, das Mikro ist an! :)
Ich habe Dein Blog bisher vor allem wegen des fachlichen Contents gerne gelesen und kann mit Fußball aller Voraussicht nach wenig anfangen, finde es aber gar nicht schlecht, nicht strikt fachlich - oder nicht strikt in einem Fach - zu bleiben; so agiere ich schließlich auch selbst. Solange der Content interessant ist (und nicht immer wird jeden alles interessieren): hau rein!
Wenn Du meinst, dass etwas bloggenswert ist: blog es einfach. :)
Klaus
Ab und zu schaue ich hier vorbei. Hauptsächlich weil ich sehen will, wie Dein Blog aktuell aussieht ;-)
Dabei überfliege ich dann, was eben so da steht.
Im Übrigen bin ich ein großer Anhänger des Mottos "Hey, in meinem Blog schreibe ich was ich will wann ich will" :-)